Finanzwissen für dein Startup – nicht später, sondern jetzt

Wir begleiten Gründerinnen und Gründer auf dem Weg zu solider Finanzplanung. Ohne Fachjargon. Ohne Illusionen. Mit echten Zahlen.

Programm entdecken

Zahlen verstehen ist kein Luxus

Die meisten Startups scheitern nicht an schlechten Ideen – sondern an schlechter Finanzplanung. Das klingt hart, stimmt aber. Du kannst das beste Produkt der Welt haben, aber wenn das Geld nach drei Monaten ausgeht, war's das.

Bei uns lernst du, wie Cashflow funktioniert, wie du realistische Budgets aufstellst und was Investoren wirklich sehen wollen. Keine Wunder. Nur Handwerk.

Startup-Finanzplanung am Arbeitsplatz

Finanzmodelle, die halten

Excel-Tabellen sind toll. Aber was bringt dir eine perfekte Tabelle, wenn die Annahmen darin völlig unrealistisch sind? Wir zeigen dir, wie du Prognosen erstellst, die auf echten Zahlen basieren – und die auch nach dem ersten Realitätscheck noch Sinn ergeben.

Du wirst lernen, wie man mit Unsicherheit umgeht und verschiedene Szenarien durchspielt. Denn niemand kann die Zukunft vorhersagen.

Finanzmodelle für Startups analysieren

Investorengespräche ohne Angst

Der Moment, wenn ein Investor nach deiner Burn-Rate fragt und du nicht mal weißt, was das bedeutet – den wollen wir verhindern. Wir bereiten dich darauf vor, was Kapitalgeber wirklich wissen wollen und wie du deine Finanzen überzeugend präsentierst.

Es geht nicht darum, perfekt zu sein. Es geht darum, ehrlich zu kommunizieren und zu zeigen, dass du die Kontrolle hast.

Geschäftsgespräch über Startup-Finanzierung

Was du wirklich brauchst

Grundlagen der Startup-Finanzierung

Von Bootstrapping über Business Angels bis VC – wir erklären dir die verschiedenen Finanzierungsarten und wann welche Sinn macht. Du lernst, wie Equity funktioniert und was es bedeutet, Anteile abzugeben.

Praktische Finanzplanung

Du arbeitest an deinem eigenen Finanzmodell. Mit echten Zahlen aus deinem Geschäft. Wir zeigen dir Tools und Methoden, die du direkt anwenden kannst – keine Theorie ohne Praxis.

Risikomanagement

Was machst du, wenn ein Großkunde ausfällt? Oder wenn die Kosten explodieren? Wir sprechen über Worst-Case-Szenarien und wie du dich darauf vorbereitest.

Warum wir das machen

Zu viele talentierte Menschen geben auf, weil sie das Finanzielle unterschätzt haben. Das muss nicht sein. Gute Finanzplanung ist erlernbar – auch wenn Zahlen nicht dein Ding sind.

Wir haben selbst Startups gegründet, Fehler gemacht und daraus gelernt. Jetzt geben wir das weiter. Ehrlich und ohne Schönfärberei.

  • Erfahrung aus echten Gründungen
  • Praxisnahe Beispiele statt Theorie
  • Individuelle Begleitung

Für wen ist das Programm?

Unser Programm richtet sich an alle, die ernsthaft ein Unternehmen aufbauen wollen. Ob du gerade erst anfängst oder schon mittendrin steckst – solange du bereit bist, dich mit den finanziellen Seiten auseinanderzusetzen, bist du hier richtig.

Das nächste Programm startet im Oktober 2025. Die Plätze sind begrenzt, weil wir mit kleinen Gruppen arbeiten. So können wir auf individuelle Fragen eingehen.

  • Early-Stage-Gründer mit ersten Ideen
  • Startups vor der ersten Finanzierungsrunde
  • Teams, die ihre Finanzen professionalisieren wollen
"

Ich hab mich immer vor den Finanzen gedrückt. Dachte, das mach ich später, wenn das Geld stimmt. Bei davirelixan hab ich verstanden, dass genau das der Fehler war. Die Trainer haben mir gezeigt, wie ich mein Geschäftsmodell durchrechne – und wo meine Annahmen komplett daneben lagen. Das war hart, aber notwendig.

Porträt von Lukas Behrens

Lukas Behrens

Gründer, TechFlow Solutions

Das Beste war, dass niemand so getan hat, als wär alles easy. Die haben gesagt: Das wird schwer, aber du schaffst das. Und genau so war's.

Porträt von Annika Lindström

Annika Lindström

Co-Founderin, GreenLoop

Bereit, deine Finanzen ernst zu nehmen?

Das nächste Programm startet im Herbst 2025. Wenn du Fragen hast oder mehr wissen willst – melde dich einfach. Wir reden offen über Inhalte, Kosten und was dich erwartet.