Technische Voraussetzungen für Ihren Startup-Start

Sie brauchen keinen High-End-Rechner oder teure Software-Lizenzen. Unsere Lernplattform läuft auf praktisch jedem handelsüblichen Computer – solange Sie eine stabile Internetverbindung haben.

Wir haben bewusst darauf geachtet, dass die technischen Hürden niedrig bleiben. Schließlich soll es um Ihre Geschäftsidee gehen, nicht um IT-Probleme.

Grundausstattung für den Erfolg

Unsere Teilnehmer arbeiten mit allem Möglichen – vom fünf Jahre alten Laptop bis zum neuesten MacBook. Was wirklich zählt: Ein funktionierender Browser und Zugang zum Internet.

Die meisten Tools, die wir im Programm nutzen, sind webbasiert. Das bedeutet weniger Installation, weniger Wartung, mehr Zeit für das Wesentliche. Und wenn doch mal etwas nicht läuft? Unser Support-Team hilft innerhalb von 24 Stunden weiter.

Hardware-Mindestanforderungen

  • Computer mit mindestens 4 GB RAM
  • Prozessor ab 2 GHz (Dual-Core)
  • 50 GB freier Speicherplatz
  • Webcam für Live-Sessions
  • Mikrofon oder Headset

Software & Betriebssystem

  • Windows 10/11, macOS 11+, oder Linux
  • Chrome, Firefox oder Safari (aktuelle Version)
  • PDF-Reader für Kursmaterialien
  • Zoom für Online-Workshops
  • Optional: Google Workspace oder Office 365

Internetverbindung

  • Mindestens 10 Mbit/s Download
  • 5 Mbit/s Upload für Video-Calls
  • Stabile Verbindung bevorzugt
  • WLAN oder LAN möglich
  • Mobile Hotspots funktionieren auch

Zusätzliche Empfehlungen

  • Zweiter Bildschirm erhöht die Produktivität
  • Ergonomischer Arbeitsplatz
  • Ruhiger Raum für Videokonferenzen
  • Backup-Lösung für wichtige Dateien
  • Smartphone für Zwei-Faktor-Authentifizierung
Moderner Arbeitsplatz mit Laptop und Notizen für Startup-Gründung

Flexibel von überall lernen

Unsere Lernplattform – simpel und effektiv

Wir nutzen eine speziell angepasste Plattform, die sich automatisch an Ihr Gerät anpasst. Ob Sie morgens am Desktop arbeiten oder abends auf dem Tablet durchscrollen – alles sieht gut aus und funktioniert reibungslos.

Die Navigation ist selbsterklärend. Neue Teilnehmer finden sich meist innerhalb von zehn Minuten zurecht. Trotzdem gibt es natürlich eine ausführliche Einführung in der ersten Woche.

1 Dashboard mit Fortschrittsanzeige und anstehenden Aufgaben
2 Direkter Zugriff auf alle Kursmaterialien, Videos und Downloads
3 Integriertes Messaging-System für Fragen an Mentoren
4 Community-Forum zum Austausch mit anderen Gründern
Digitale Lernumgebung mit strukturierten Kursinhalten

Tools, die echten Mehrwert bringen

Im Laufe des Programms stellen wir verschiedene Business-Tools vor – von Projektmanagement über Buchhaltung bis zur Kundenakquise. Die meisten davon bieten kostenlose Versionen oder günstige Starter-Pakete an.

Sie müssen nichts kaufen, bevor Sie nicht wissen, ob es für Ihr spezifisches Startup sinnvoll ist. Wir zeigen Ihnen die Optionen, Sie entscheiden selbst. Manche Teilnehmer starten mit komplett kostenlosen Tools und kommen damit monatelang wunderbar zurecht.

Keine versteckten Kosten für notwendige Software
Empfehlungen basierend auf Ihrer Branche und Budget
Schritt-für-Schritt-Anleitungen für jedes vorgestellte Tool
Alternativen für unterschiedliche Betriebssysteme
Business-Tools und digitale Ressourcen für Startup-Gründer

Unser Tech-Support steht bereit

Technische Probleme können frustrierend sein. Deshalb haben wir ein Team zusammengestellt, das nicht nur die Antworten kennt, sondern sie auch verständlich erklären kann.

Lukas Bergmann, Technischer Support-Spezialist

Lukas Bergmann

Technischer Support-Spezialist

Lukas löst die meisten Probleme innerhalb von Minuten. Seine Spezialität: komplizierte Dinge einfach erklären. Vorher hat er in einem Softwareunternehmen gearbeitet und weiß genau, wo typische Stolpersteine liegen.

Sina Vogler, Platform & Tools Managerin

Sina Vogler

Platform & Tools Managerin

Sina kennt jede Ecke unserer Lernplattform. Sie führt die Onboarding-Sessions durch und erstellt Video-Tutorials für häufige Fragen. Wenn es ein Tool gibt, das Ihnen weiterhelfen könnte, hat Sina es schon getestet.

Benedikt Rother, IT-Infrastruktur Berater

Benedikt Rother

IT-Infrastruktur Berater

Benedikt hilft Ihnen bei der Planung Ihrer eigenen IT-Infrastruktur. Welcher Hosting-Anbieter passt? Wie sichern Sie sensible Kundendaten? Seine Beratung spart Ihnen später viel Geld und Ärger.

Bereit, technisch durchzustarten?

Unser nächstes Programm startet im September 2025. Die Technik ist das kleinste Problem – wir kümmern uns darum. Sie konzentrieren sich auf Ihre Geschäftsidee.

Jetzt Kontakt aufnehmen